Die Wärmewende in Berlin

Berlin hat sich ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt: Bis 2045 soll die Stadt klimaneutral sein. Den Rahmen dafür bildet das Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz.

Als größter Fernwärmeversorger der Stadt und Teil der Berliner Landesfamilie kommt uns bei der Erreichung dieser Ziele eine Vorbildfunktion zu. Wir treiben die Wärmewende mit vielen Maßnahmen voran. Neben der Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung geht es dabei auch um mögliche Einsparungen von Wärmeenergie.

Drei Etappen auf unserem Weg

Um die Klimaneutralität in der Hauptstadt Wirklichkeit werden zu lassen, haben wir uns drei große Etappenziele gesetzt.

Erste Etappe

Ausstieg aus der Braunkohleverbrennung

Die erste Etappe haben wir bereits absolviert. Sie wurde mit der Umstellung des Heizkraftwerks Klingenberg 2017 auf erdgasbetriebene Kraft-Wärme-Kopplung abgeschlossen.

Zweite Etappe

Ausstieg aus der Steinkohleverbrennung

Etappe Nummer zwei wollen wir bis 2030 absolvieren. Eine Kombination aus Biomasse, unvermeidbarer Abwärme, Erdgas, Power-to-Heat, Großwärmepumpen und Wärmespeicherung gewährleistet die sichere Wärmeerzeugung.

Dritte Etappe

Ersatz von Erdgas durch fossilfreie Energiequellen

Während der dritten Etappe, bis 2040, wollen wir die Dekarbonisierung der Fernwärmeerzeugung weitgehend abgeschlossen haben. Dabei kommt dem Wasserstoff eine Schlüsselrolle zu. Zudem wollen wir verstärkt geothermische Energie für unsere Fernwärme nutzen.

BEW Berliner Energie und Wärme | Wärmewende (Dekarbonisierungsfahrplan)

Fahrplan zur Dekarbonisierung

Mit zunehmender Geschwindigkeit integrieren wir einen breiten Mix zukunftsfähiger Technologien und fossilfreier Brennstoffe und Wärmequellen in unser Fernwärmesysteme. Unser Dekarbonisierungsfahrplan beschreibt den geplanten Pfad und die angedachten Maßnahmen für die kommenden Jahre.

mehr erfahren

Projekt im Fokus

BEW Berliner Energie und Wärme | Fernwärmesystem (Energiedreieck Ruhleben)

Das Energiedreieck Ruhleben

Unser Kraftwerksstandort Reuter West erfährt bis 2030 im Rahmen der Wärmewende für Berlin eine der größten Transformationen. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Kooperation mit den Berliner Wasserbetrieben und der Berliner Stadtreinigung.

mehr erfahren

Bausteine der Wärmewende

BEW Berliner Energie und Wärme | Wärmewende (Wasserstoff)

Wasserstoff

Um unser Ziel einer klimaneutralen Wärmeerzeugung zu erreichen, denken wir schon heute das Thema Wasserstoff mit.

mehr erfahren

BEW Berliner Energie und Wärme | Wärmewende (Biomasse)

Biomasse

Als erneuerbare Energiequelle spielt Biomasse in unserem Portfolio zukünftig eine noch wichtigere Rolle. Besonders in Zeiten hoher Wärmelast ist sie für die Versorgungssicherheit entscheidend.

mehr erfahren

BEW Berliner Energie und Wärme | Wärmewende (Geothermie)

Geothermie

Für die zentrale Wärmeversorgung erkunden wir Geothermiepotenziale in der Tiefe. Diese Wärmeenergie kann mithilfe von Wärmepumpen aufbereitet oder bei höheren Temperaturen direkt in das Fernwärmenetz eingespeist werden.

mehr erfahren

BEW Berliner Energie und Wärme | Wärmewende (Abwärme und Geothermie)

Abwärme und Großwärmepumpen

Mit Hilfe von Wärmepumpen machen wir unvermeidbare Abwärme aus ganz unterschiedlichen Quellen für die Fernwärme nutzbar.

mehr erfahren

BEW Berliner Energie und Wärme | Wärmewende (Power-to-Heat und Wärmespeicher)

Power-to-Heat und Wärmespeicher

Die Power-to-Heat-Technologie kann überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien nutzen und in Fernwärme umwandeln. Die nicht sofort benötigte Fernwärme, wird vom Wärmespeicher aufgenommen und nach Bedarf ins Fernwärmenetz abgegeben.

mehr erfahren

BEW Berliner Energie und Wärme | Fernwärmesystem (Fernwärmenetz)

Ausbau und Optimierung Fernwärmenetz

Für ein klimaneutrales Berlin ist Fernwärme ein wichtiger Hebel: Zu 100 Prozent lokal erzeugt, versorgt sie zuverlässig Wohngebäude, Büros, Betriebe, Schulen oder auch Krankenhäuser der Hauptstadt.

mehr erfahren