Geschäftsbericht

Das Jahr 2024 war für die BEW Berliner Energie und Wärme ein Jahr des sichtbaren Wandels.

Mit dem erfolgreichen Carve-Out aus dem Vattenfall-Kon­zern wurden wir am 2. Mai 2024 als eigenständiges Unternehmen in die Familie der Berliner Landes­unternehmen aufgenommen. Dieser Schritt markiert nicht nur einen historischen Moment, sondern unter­streicht mehr als deutlich: Wir übernehmen Verant­wortung für die Energiezukunft Berlins und gestalten den Wandel hin zu einer klimaneutralen Metropole aktiv mit.

Mit dem Ziel, bis 2030 vollständig aus der Kohlenut­zung auszusteigen und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen, haben wir in den vergangenen Monaten entscheidende Weichen gestellt. Dieser Wandel ist jedoch weitaus mehr als ein tech­nischer oder optischer Prozess – er ist tief verankert in unserer Unternehmenskultur. In ihm sehen wir den Fortschritt und verbinden mit ihm die Gewissheit: Die Wärmewende „made in Berlin“ ist machbar.

 

Ein Jahr Landesunternehmen: Erfolgreicher Start als Wegbereiterin der Wärmewende

Wir laden Sie herzlich zur Lektüre unseres ersten BEW-Jahresabschlusses ein. Er gibt Ihnen Einblicke in unsere Entwicklung, unsere Erfolge, Herausforde­rungen und die strategischen Schritte, die wir unter­nommen haben, um die Transformation unseres Fernwärmesystems mit der notwendigen Geschwin­digkeit umzusetzen. Er wird Ihnen gleichzeitig vermitteln, dass wir bei allen Herausforderungen und Sondereffekten, die sich aus dem Carve-Out ergeben haben, wirtschaftlich erfolgreich durch unser erstes Geschäftsjahr als Landesunternehmen gekommen sind.

BEW Berliner Energie und Wärme | Aktuelles & Presse | Geschäftsbericht

Pressemitteilung: Solider Start als Landesunternehmen

02.04.2025

Die BEW Berliner Energie und Wärme GmbH präsentiert sich knapp ein Jahr nach der Rekommunalisierung der Fernwärme als stabiler und zukunftsorientierter Energieversorger für Berlin.

mehr erfahren