Aktuelles & Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen, News- und Blog-Artikel rund um unser Unternehmen und unsere Lösungen für die Wärme- und Energieversorgung. Ob spannende, lokale Versorgungslösung oder strategisches Transformationsprojekt an einem unserer Standorte – im Fokus unserer Maßnahmen steht die Berliner Wärmewende.

Aktuelles von der BEW

Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft: Transformation des Heizkraftwerks Charlottenburg

Transformation des Heizkraftwerks Charlottenburg

Die Energieversorgung der Zukunft braucht starke Partnerschaften – und genau so eine haben wir gefunden. Mit der Firma ZÜBLIN haben wir einen langfristigen Baurahmenvertrag bis Ende 2030 abgeschlossen.

mehr erfahren

Der neue Campus Reuter: Die Zukunft der Energie in Spandau

Der neue Campus Reuter

Am Energiestandort Reuter West entsteht unser neuer Gemeinschaftsort für die Zukunft. Der Campus Reuter wird zukünftig der zentrale Anlaufpunkt für die Mitarbeitenden der BEW am Spandauer Standort sein.

mehr erfahren

Schnelle Hilfe für das Jüdische Krankenhaus Berlin

Schnelle Hilfe

Eine zuverlässige Wärmeversorgung ist von entscheidender Bedeutung: Sie sorgt nicht nur für angenehme Raumtemperaturen, sondern auch für die Durchführung wichtiger Prozesse wie der Sterilisation von Geräten.

mehr erfahren

Große Veränderungen am Energiestandort Scharnhorststraße

Große Veränderungen

Das zweithöchste Bauwerk in Berlin Mitte verschwindet. Den 150 Meter hohen Schornstein des Heizkraftwerks Scharnhorststraße bauen wir bis 2025 zurück. Pro Tag wird der Schornstein rund einen Meter schrumpfen.

mehr erfahren

Pressemitteilungen

BEW Berliner Energie und Wärme | Aktuelles & Presse | Pressemitteilung: Reuter Scharnhorststraße

Ein Riese verschwindet

16.12.2024

Der Schornstein des Heizkraftwerks Scharnhorststraße, das zweithöchste Bauwerk in Berlin-Mitte, wird bis Sommer 2025 abgetragen.

mehr erfahren

BEW Berliner Energie und Wärme | Aktuelles & Presse | Pressemitteilung: Potsdamer Platz

Wärme aus Kälte

12.12.2024

Am Potsdamer Platz wandelt die erste Groß- und Hochtemperaturwärmepumpe Berlins Kälte in klimaschonende Wärme um.

mehr erfahren

BEW Berliner Energie und Wärme | Aktuelles & Presse | Pressemitteilung: Heizperiode

Beginn der Heizsaison

01.10.2024

Die mit dem Betrieb des größten Fernwärmenetzes Westeuropas verbundene Verantwortung nimmt die BEW sehr ernst.

mehr erfahren

BEW Berliner Energie und Wärme | Aktuelles & Presse | Pressemitteilung

Vollsperrung der Tiergartenstraße

16.09.2024

Aufwändige Reparaturarbeiten führen zwischen Mitte September und Ende November wiederholt zur Sperrung der Tiergartenstraße.

mehr erfahren

BEW Berliner Energie und Wärme | Aktuelles & Presse | Pressemitteilung: Ausbildungsstart mit Feierstunde

Ausbildungsstart mit Feierstunde

03.09.2024

Mit dem Ausbildungsbeginn öffnet die BEW Berliner Energie und Wärme insgesamt 104 Jugendlichen das Tor zur Arbeitswelt.

mehr erfahren

BEW Berliner Energie und Wärme | Aktuelles & Presse | Pressemitteilung: Konstituierende Sitzung des Aufsichtsrates

Konstituierende Sitzung des Aufsichtsrates

24.05.2024

Am 24. Mai trafen sich die Mitglieder des Aufsichtsrates der BEW Berliner Energie und Wärme zu ihrer konstituierende Sitzung.

mehr erfahren

BEW Berliner Energie und Wärme | Aktuelles & Presse | Pressemitteilung: Stadtgärten sind wieder geöffnet

Die Stadtgärten sind wieder geöffnet

15.05.2024

Die beiden "Pflanz was!"-Stadtgärten haben ihre Tore wieder geöffnet.

mehr erfahren

BEW Berliner Energie und Wärme | Aktuelles & Presse | Pressemitteilung: Geburtsstunde der Elektrizitätsversorgung

Geburtsstunde der Elektrizitätsversorgung

07.05.2024

Feier zur Geburtsstunde der Elektrizitätsversorgung am 8. Mai 1884.

mehr erfahren

BEW Berliner Energie und Wärme | Aktuelles & Presse | Pressemitteilung: Wärme nach Hause

Berlin holt die Wärme nach Hause

03.05.2024

Berlins größter Fernwärmeversorger kehrt in Landeshand zurück.

mehr erfahren

Pressekontakte

Folgende Kontakte unserer Pressesprecher gelten ausschließlich für Journalisten.

BEW Berliner Energie und Wärme | Wärmewende (Dekarbonisierungsfahrplan)

Fahrplan zur Dekarbonisierung

Unser Dekarbonisierungsfahrplan baut auf einem breiten Wissen aus Wissenschaft und Forschung sowie etablierten Ingenieurbüros auf. Gemeinsam haben wir einen ganzen Katalog an Fragen bearbeitet.

mehr erfahren